Die Solarmodule bei Freiburg
Aktivist_innen haben an die Lärmschutzwand an der Bahnstrecke Freiburg-Basel, auf Höhe des Bahnhofs Bad Krozingen, Solarmodule angebracht. Ihre Message: „So einfach kann es sein – worauf wartet die Deutsche Bahn?“

Zwei alte Solarmodule, ein Banner und ein paar LEDs hängen seit dem 5. April 2022 an der der Rheintalbahn an einer Lärmschutzwand in Bad Krozingen. Mehrere Aktivist_innen haben die Module dort installiert um aufzuzeigen wie unkompliziert Energiewende doch sein könne, wenn nicht geredet, sondern gehandelt würde.
„Wir wollen, dass die Personen im Bahnumfeld, die sich bisher die Verantwortung nur zugeschoben haben, mit dieser Initiative einen Ruck bekommen und ins Handeln kommen“, sagt eine der Aktivistinnen.
Die Solarmodule sind mit den Haken an die Lärmschutzwand angebracht, die sonst bei Balkonbrüstungen zum Aufhängen von Solarmodulen für Balkonsolargeräte eingesetzt werden.
“Ästhetisch und konstruktiv wurden die Herausforderungen für die Anbringung von Solarmodulen an Wänden und Geländern bereits für Solarmodule für Balkone gelöst und x Beispiel zeigen das auch erfolgreich für Lärmschutzwände“, sagt ein weiterer Aktivist.
„Könnte man nicht an der Lärmschutzwand einer Bahnstrecke Solarmodule anbringen?“ So begannen die Aktivist_innen Ihre Idee. Nur sie konnten niemanden finden, der ihnen beantworten konnte, wie das nun anzustellen wäre. „Deshalb legen wir selbst Hand an und zeigen wie einfach Solarmodule und Lärmschutz zusammen passen“, so beschreibt eine Aktivistin die Aktion.
Mal schauen, ob der Ruck die richtigen Personen zusammenbringt.
Wenn Sie meinen, Sie sind verantwortlich dafür die Photovoltaik-Module wieder abzuhängen, dann sind Sie sicher auch die richtige Ansprechperson um die Module aufzuhängen. In diesem Fall: Melden Sie sich bitte bei uns, wir geben Ihren Kontakt dann weiter an viele Interessierte, die die Energiewende vorwärts bringen wollen.
Weitere Bilder der Solar-Lärmschutzwand in Bad Krozingen


