Was jetzt passieren muss

Diese Forderungen ergänzt Extinction Rebellion Freiburg mit ihrer Stellungnahme zum Energiemix der Deutschen Bahn auf dieser Seite.

Begründung der Forderungen

Allein in Baden-Württemberg gibt es an Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen über 1.350 Lärmschutzwände mit einer Länge von insgesamt rund 240 km und einer Gesamtfläche von etwa 1,3 Mio. m². Weitere Lärmschutzwände an Bahnschienen erhöhen diese Fläche weiter.

Mit nur 15% dieser Fläche könnten 30 Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugt werden und damit 10.000 Haushalte in Baden-Württemberg versorgt werden.

Es gibt bislang in Deutschland einige wenige Beispiele von Lärmschutzwänden mit integrierter Photovoltaik (z.B. Duisburg, Nürnberg ). Ein Blick ins Ausland zeigt weitere Beispiele. In der Schweiz sind mindestens zehn PV-Anlagen in Lärmschutzwänden mit insgesamt mehr als 600 kWp Leistung integriert, auch von deutschen Anbietern.

Eine Reihe von guten Beispielen und Erfahrungen aus mehr als 30 Jahren mit Photovoltaik und Lärmschutzwänden sollten ausreichen, um das Potenzial der Lärmschutzwände für die Erzeugung von erneuerbarem Strom zu nutzen und dafür die richtigen Rahmenbedingungen zu setzen.

Mehr Details haben wir hier zusammengetragen.